Was ist ein Selbstbedienungs-Kiosk und wie funktioniert er?

Was ist ein Selbstbedienungskiosk?

Wenn Sie ein Restaurant, ein Schnellimbiss oder ein Burgerlokal betreiben, denken Sie wahrscheinlich bereits darüber nach, interaktive Bestellterminals zu installieren, oder?

Stellen Sie sich vor, ein Kunde kommt herein, gibt seine Bestellung direkt an einem digitalen Terminal auf, bezahlt sofort mit Karte oder Smartphone – und die Bestellung wird automatisch an die Küche übermittelt. Kein Warten, keine Missverständnisse, keine Fehler. Schnell, effizient und mit einem modernen Touch, den die Gäste lieben.

Diese Technologie ist längst nicht mehr nur für große Ketten reserviert. Auch kleine und mittelgroße Gastronomiebetriebe setzen inzwischen auf Selbstbedienungskioske, um sich von der Konkurrenz abzuheben, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie ein Selbstbedienungskiosk in der Praxis funktioniert – Schritt für Schritt.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

✔️ Sind Bestellkioske nur für große Restaurantketten geeignet?
✔️ Wie funktioniert ein Selbstbedienungsterminal konkret im Alltag?
✔️ Welche Technologien stecken hinter diesen Geräten?
✔️ Wie beeinflusst der Kiosk das Bestellerlebnis und die Abläufe?
✔️ Kann man damit wirklich mehr Umsatz machen und Personal sparen?
✔️ Welche Modelle gibt es – und welches passt zu meinem Betrieb?
✔️ Ist ein Einstieg mit geringem Budget möglich?
✔️ Welchen Unterschied macht ein durchschnittlicher Mehrumsatz von 1,20 € pro Bestellung?

Self-Service-Kiosk installieren

Machen Sie Ihren Gastronomiebetrieb zukunftssicher mit digitalen Bestellterminals

Was ist ein Selbstbedienungskiosk? Ein Selbstbedienungskiosk ist ein digitales Gerät mit Touchscreen, über das Ihre Gäste selbstständig bestellen und bezahlen können – ganz ohne Bedienungspersonal.

Er funktioniert wie ein digitaler Kellner: Der Kunde sieht das Menü, wählt Speisen oder Getränke, passt sie an, löst Gutscheine ein, bezahlt – und die Bestellung wird direkt ans Küchensystem oder den Bondrucker übermittelt. Ohne Wartezeit, ohne Kommunikationsfehler.

Es gibt verschiedene Ausführungen: freistehende Kioske für stark frequentierte Bereiche, wandmontierte Modelle für enge Räume, Thekengeräte für kleinere Betriebe und sogar mobile Varianten auf Tablet-Basis.

Und das Beste: Man muss keine große Kette sein, um davon zu profitieren. Schon ab etwa 180 € pro Monat inklusive System, Support und Wartung können Sie einen Kiosk mieten und direkt loslegen.

Ein Selbstbedienungsterminal beschleunigt nicht nur den Service, sondern verleiht Ihrem Restaurant auch ein modernes, professionelles Erscheinungsbild – was bei Gästen besonders gut ankommt.

Selbstbedienungskiosk für Restaurants

Wie ein Plus von nur 1,20 € pro Bestellung Ihren Umsatz steigern kann

Es mag wenig erscheinen, aber ein durchschnittlicher Mehrumsatz von 1,20 € pro Bestellung kann Ihre monatlichen Einnahmen deutlich erhöhen.

Stellen wir uns ein realistisches Szenario vor:

Ihr Restaurant bedient 300 Gäste pro Tag, aber wir rechnen konservativ mit nur 100 Kunden täglich an 30 Tagen im Monat.

Jeder dieser Kunden gibt im Schnitt 1,20 € mehr aus – sei es für ein Upgrade, eine Beilage oder ein Dessert.

Die Rechnung ist einfach:

1,20 € × 100 Kunden × 30 Tage = 3.600 € zusätzlicher Umsatz pro Monat.

Und das ganz ohne mehr Gäste oder teure Marketingkampagnen – nur durch kluge Produktempfehlungen über den Kiosk.

Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt das:

3.600 € × 12 Monate = 43.200 € mehr Jahresumsatz.

Alles mit nur einem einzigen digitalen Bestellterminal in Ihrem Restaurant.

Selbstbedienungskiosk Betrieb

Wie funktioniert ein Selbstbedienungskiosk in der Praxis?

Die Bedienung eines Kiosks ist bewusst einfach gehalten – damit wirklich jeder Gast ihn nutzen kann, auch ohne technische Vorkenntnisse.

Hier sehen Sie den Ablauf in 5 Schritten:

Der Kunde entdeckt den Kiosk

Der Kunde entdeckt den Kiosk

Gleich beim Betreten Ihres Lokals sieht der Gast den Kiosk – meist in der Nähe des Eingangs oder der Kasse. Das Menü ist übersichtlich gestaltet, mit Bildern, Preisen und Kategorien.

Interaktion mit dem Display

Interaktion mit dem Display

Mit wenigen Klicks navigiert der Kunde durch das Angebot, wählt Optionen, passt Zutaten an oder nutzt Rabattgutscheine – ganz intuitiv und ohne Hilfe.

3 Höherer Bonwert

Zahlung am Kiosk

Nach Abschluss der Bestellung werden die Zahlungsmethoden angezeigt: EC-/Kreditkarte, kontaktlos per NFC, Essensgutscheine oder mobile Wallets. Viele Kioske unterstützen Zahlung per QR-Code oder Smartphone.

Bestellung wird in die Küche gesendet

Bestellung wird in die Küche gesendet

Nach der Zahlung geht die Bestellung automatisch an das Küchensystem (KDS) oder an den Bondrucker – ohne manuelles Eingreifen, fehlerfrei und effizient.

Kunde wartet auf Abholung

Kunde wartet auf die Abholung

Der Kiosk generiert eine Bestellnummer, die auf einem Bildschirm angezeigt oder per Durchsage aufgerufen wird. Moderne Systeme können den Kunden auch via SMS oder App benachrichtigen, wenn das Essen fertig ist.

 

große Selbstbedienungskioske

Welche Technologien stecken hinter modernen Bestellkiosken?

Die wahre Innovation liegt nicht nur in der schönen Oberfläche. Jeder Selbstbedienungskiosk kombiniert mehrere integrierte Technologien, die für eine schnelle, sichere und benutzerfreundliche Erfahrung sorgen.

Hier sind die wichtigsten Features, die in den meisten modernen Bestellterminals enthalten sind:

Kiosk Terminal

💡 Touchscreen-Display

Das Herzstück des Systems: Hochauflösende Bildschirme (21 bis 32 Zoll), berührungsempfindlich und extrem reaktionsschnell – für eine intuitive Bedienung.

Kiosk Terminal

💳 Kartenleser und NFC

Akzeptiert Zahlungen per EC-/Kreditkarte, NFC-fähigen Geräten (Handy, Smartwatch) und mobilen Terminals.

Kiosk Terminal

🧾 Thermodrucker

Erstellt Bestellbelege, Quittungen oder Abholnummern. Manche Modelle bieten die Option, Informationen direkt per Bildschirm oder WhatsApp zu übermitteln.

Kiosk Terminal

📡 Volle Konnektivität

Vernetzung über WLAN, LAN oder 4G – nahtlose Integration mit Kassensystemen (POS) und Küchenmonitoren (KDS) für Echtzeitprozesse.

Kiosk Terminal

🔐 Sicheres POS-System

Das Betriebssystem (meist Android oder Linux) wird regelmäßig aktualisiert und bietet zuverlässigen Schutz vor Störungen und Angriffen.

Kiosk Terminal

📦 Integration mit digitalem Menü

Administratoren können Produkte, Preise und Angebote jederzeit in Echtzeit ändern – flexibel und effizient.

All diese Technologien greifen ineinander, um sowohl für Kunden als auch für Restaurants ein reibungsloses, modernes Erlebnis zu schaffen.

 

Vorteile des Selbstbedienungskiosks

Echte Vorteile von Selbstbedienungskiosken für Restaurants

Jetzt, wo Sie wissen, wie ein Kiosk funktioniert, lassen Sie uns die konkreten Vorteile betrachten:

Bewertungen von Selbstbedienungskiosken

✅ Schnellerer Service

Durch Selbstbestellungen verkürzen sich die Warteschlangen erheblich. Mehr Kunden können gleichzeitig bedient werden – gerade in Stoßzeiten ein großer Vorteil.

Bewertungen von Selbstbedienungskiosken

✅ Weniger Fehler

Fehlbestellungen gehören der Vergangenheit an. Kunden wählen und bestätigen ihre Optionen selbst – präzise und effizient.

Bewertungen von Selbstbedienungskiosken

✅ Geringere Personalkosten

Ein Kiosk übernimmt viele Aufgaben, für die sonst mehrere Mitarbeiter nötig wären – perfekt zur Optimierung der Betriebskosten.

Bewertungen von Selbstbedienungskiosken

✅ Höherer Durchschnittsbon

Durch automatische Empfehlungen (Up-Selling) steigt der Durchschnittsumsatz pro Kunde oft um bis zu 20 %.

Bewertungen von Selbstbedienungskiosken

✅ Moderner Auftritt

Ihr Restaurant wirkt innovativ und effizient – ein klarer Pluspunkt, insbesondere für jüngere Zielgruppen oder eilige Gäste.

Bewertungen von Selbstbedienungskiosken

✅ Besseres Management

Mit präzisen Verkaufsdaten können Sie Ihr Angebot kontinuierlich optimieren – fundiert und datenbasiert statt nach Gefühl.

 

Selbstbedienungskioske bestellen

Sind Selbstbedienungskioske auch für kleine Restaurants geeignet?

Eine häufige Frage – und die Antwort ist eindeutig: Ja!

Heute gibt es kompakte Kioskmodelle zu erschwinglichen Preisen, oft sogar zur Miete. Ideal für Start-ups oder Restaurants mit kleiner Fläche.

Wenn Ihr Restaurant täglich mehr als 40 bis 50 Gäste bedient, lohnt sich ein Kiosk schnell. Sie können mit einem Terminal beginnen, testen und bei Erfolg schrittweise ausbauen.

Viele Anbieter liefern komplette Lösungen: Terminal + Software + Support + Wartung + Integration in Ihr bestehendes Kassensystem. Das bedeutet: keine technischen Sorgen für Sie!

Selbstbedienungskiosk Food Service

Machen Sie Ihren Betrieb schneller und moderner mit Selbstbedienungskiosken

Jetzt wissen Sie, was ein Selbstbedienungskiosk ist – und warum immer mehr Restaurants auf diese Lösung setzen: Sie funktioniert in der Praxis, liefert Resultate und ist heute leichter zugänglich als je zuvor.

Mit einem Kiosk können Sie den Service modernisieren, Bestellprozesse beschleunigen, Wartezeiten verkürzen, den Umsatz steigern und ein professionelleres Image vermitteln.

Und das Beste: Der Einstieg ist risikolos möglich – durch Mietmodelle mit niedrigen Anfangsinvestitionen und schneller Amortisation.

 

Selbstbedienungskiosk FAQ

FAQ

Was ist ein Selbstbedienungskiosk und wie unterstützt er mein Restaurant?

Ein Terminal mit Touchscreen, an dem Kunden selbst bestellen und bezahlen können. Es reduziert Warteschlangen, Fehler und steigert den Umsatz.

Funktioniert ein Kiosk auch in kleinen Betrieben?

Ja! Es gibt kompakte Modelle und Mietoptionen, die sich auch für kleine Imbisse und Cafés eignen.

Muss ich mein aktuelles Kassensystem wechseln?

In der Regel nicht. Moderne Kioske lassen sich problemlos mit gängigen POS- und Bestellsystemen integrieren. Eine Prüfung beim Anbieter ist ratsam.

Können die Kunden den Kiosk alleine bedienen?

Definitiv. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv gestaltet – selbst für Kunden ohne Technikaffinität leicht zu bedienen.

Akzeptieren die Terminals moderne Zahlungsmethoden?

Ja! Kartenzahlung, NFC, Essensgutscheine und mobile Wallets werden direkt am Terminal akzeptiert – keine Wartezeiten an der Kasse.

Wie schnell rechnet sich die Investition?

Durch höheren Umsatz und geringere Personalkosten amortisiert sich ein Kiosk oft in weniger als vier Monaten.

 

 

beliebte Artikel

🔔 Was kostet ein Selbstbedienungskiosk?⇗

🔔 Lohnt sich ein Selbstbedienungskiosk?⇗

🔔 7 Vorteile von Selbstbedienungskiosken⇗

 

 

Kioske entdecken

 
Nach oben scrollen